Nutze Solarstrom für deine Wärmepumpe! Jetzt Wärmepumpe & Photovoltaik kombinieren und Heizkosten senken. Alles zu Kosten, Förderung & Tipps 2025.
Die Energiekosten steigen – gleichzeitig wächst das Bewusstsein für klimafreundliche Heizlösungen.
Die Kombination von Wärmepumpe und Photovoltaik bietet und Schleswig-Holstein eine perfekte Antwort:
Sie nutzen kostenlosen Solarstrom, um Ihre Wärmepumpe zu betreiben, und reduzieren so Heizkosten und CO₂-Emissionen erheblich.
Hier erfahren Sie mehr über unsere Photovoltaik-Installationen bei Suncess.
Photovoltaikanlagen erzeugen tagsüber Solarstrom.
Wärmepumpen nutzen diesen Strom, um Umweltwärme aus Luft, Wasser oder Erdreich in Heizenergie umzuwandeln.
Ergebnis: Deutlich niedrigere Heizkosten und eine nachhaltigere Energieversorgung.
Die Gesamtkosten hängen von Hausgröße, Verbrauch und Systemgröße ab:
Photovoltaikanlage (ca. 10 kWp) |
Wärmepumpe (z. B. Luft-Wasser) |
Stromspeicher |
16.000 € – 20.000 € |
12.000 € – 20.000 € |
8.000 € – 12.000 € |
Durch Förderungen (siehe unten) können sich Ihre Investitionskosten deutlich reduzieren!
Es gibt attraktive staatliche Programme:
Durch die Kombination von Wärmepumpe und Photovoltaik machen Sie Ihr Zuhause fit für die Zukunft:
In Schleswig-Holstein – speziell und Umgebung – lohnt sich die Investition besonders wegen guter Solarbedingungen und attraktiver Fördermöglichkeiten.
Planen Sie die perfekte Kombination aus Wärmepumpe und Photovoltaik mit Suncess:
individuell, förderoptimiert und zukunftssicher.
Jetzt unverbindliche Beratung sichern
Informationen zur Einspeisevergütung und Marktprämie für Strom aus erneuerbaren Energien gemäß dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG).
Je nach Hausgröße und Eigenverbrauch bis zu 70 % weniger Heiz- und Stromkosten.
Ja, wenn eine gute Dämmung vorhanden ist oder Sanierungsmaßnahmen eingeplant werden.
Faustregel: ca. 1 kWp je 500 kWh Jahresstrombedarf zusätzlich zur Haushaltslast.
Ein Stromspeicher ist nicht zwingend notwendig, erhöht aber die Autarkie und Eigenverbrauchsquote.